Visualisierung: WÖHR + BAUER

HOLZ-HYBRID IN DIE AUSFÜHRUNG GEBRACHT

Umfassende Planungsleistungen für das Projekt W15

Es ist ein Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen: das Bürogebäude W15 auf dem Stuttgarter Wissenscampus. Entwickelt von Wöhr + Bauer und entworfen von wma architekten wöhr mieslinger assoziierte, setzt das Projekt auf Holz-Hybrid-Bauweise. Letztere kombiniert vorgefertigte Wandelemente und Holz-Beton-Verbunddecken, was sowohl den Baufortschritt beschleunigt als auch die CO₂-Bilanz verbessert. Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit Brüninghoff und der Rommel SF-Bau GmbH & Co. KG realisiert. PLANSITE übernahm umfassende Planungsleistungen für die Ausführung.

Mit einer Geschossfläche von rund 6.100 Quadratmetern bietet das fünfstöckige Gebäude W15 in Stuttgart moderne Arbeitsräume und integriert umweltfreundliche Technologien wie Photovoltaikanlagen und Warmwasser-Wärmepumpen. Ziel ist es, eine LEED-Zertifizierung zu erlangen. PLANSITE war bei dem Projekt für verschiedene Disziplinen in der Leistungsphase 5 verantwortlich. In der Tragwerksplanung übernahm PLANSITE die Ausführungsplanung der statischen und konstruktiven Elemente der Holz-Hybridkonstruktion. Im Bereich Fassaden- und Holzbau galt es, die Wandelemente und die Holz-Beton-Verbunddecken unter Berücksichtigung der holzbauspezifischen Materialeigenschaften zu bemessen und zu konstruieren. Die Projektleitung sorgte für die Überwachung und Steuerung des Planungsprozesses, in dem alle Details für diese Bauausführung festgelegt wurden. Unterstützt wurde dies durch das BIM-Management. Es umfasste die Koordination der digitalen Planungsprozesse und auch die Integration verschiedener Fachdisziplinen.

PLANSITE hat mit diesen Leistungen entscheidend dazu beigetragen, dass das Projekt effizient umgesetzt und eine effiziente und nachhaltige Bauweise gewährleistet wurde.